Wissenschaftliche & Nicht-Wissenschaftliche Mitarbeit
-
Das Center for Digital Technologies (kurz DIGIT) der TU Clausthal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) als Product Owner und/oder Scrum Master
für eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstellen (in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zu TV-L 13). Arbeitsort: Goslar und Clausthal-Zellerfeld. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Im Rahmen der Tätigkeiten wird die Möglichkeit zur Promotion an der TU Clausthal geboten.
Das DIGIT ist ein Forschungszentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der Geschäftsstelle am Standort Goslar. Neben der Forschung ist das DIGIT für das Studienprogramm DIGITAL TECHNOLOGIES verantwortlich. Die Forschung und Lehre am DIGIT beschränken sich hierbei nicht auf eine klassische Anwendungsdomäne, sondern sind interdisziplinär und vielfältig.
Herzstück des Studienprogramms DIGITAL TECHNOLOGIES sind die interdisziplinären Digitalisierungsprojekte. In ihnen sammeln die Studierenden ab dem ersten Semester Praxiserfahrung. Neben den anwendungsbezogenen Inhalten lernen die Studierenden agile Projektarbeit mit SCRUM in all seinen Facetten kennen und anwenden.
Darüber hinaus ist das Ziel des DIGIT neuartige Forschungsergebnisse auch in die Praxis zu übertragen. Durch Weiterbildungsmaßnahmen und Kooperationsprojekte helfen wir sowohl Unternehmen und Kommunen als auch Einzelpersonen den Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Hierzu bieten wir Fortbildungen, Schulungen und Workshops an.
Zu Ihren Aufgaben gehören:- als Product Owner und/oder Scrum Master die interdisziplinären Digitalisierungsprojekte zu begleiten sowie Kooperationsprojekte durchzuführen,
- die agileWeiterentwicklung der projektbasierten Lehre gemeinsam mit den Beteiligten der beiden kooperierenden Hochschulen,
- der Wissenstransfer von der Forschung in Praxis und Lehre durch Erstellen und Durchführen und Weiterbildungsangeboten,
- das Erstellen und Aufbereiten von Lehr- und Lernmaterialien für die Studiengänge DIGITAL TECHNOLOGIES und Weiterbildungsangebote,
- das Mitgestalten einer agilen Forschungs- und Innovationskultur.
Sie bringen ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative mit und kommunizieren sicher und zielorientiert. Arbeit in domänenübergreifendem Kontext bereitet Ihnen ebenso Freude wie die Arbeit mit Menschen. Im besten Fall haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Wissensvermittlung gesammelt und sind offen dafür, sich in neue Themen einzuarbeiten.
Weitere formale Voraussetzung für die Einstellung:- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, o.ä.
- Neben sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen (mindestens B2) verfügen Sie über breite interkulturelle Kompetenzen.
- Vorteilhaft sind Erfahrungen im Software Engineering/Requirements Engineering.
- Wünschenswert wären des Weiteren Kenntnisse aus SCRUM, Design Thinking oder anderer Projekt- bzw. Innovationsmethodiken.
Wir bieten:- Eine offene und wertschätzende und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld der Digitalisierung.
- Die Möglichkeit der freien Entfaltung in der Forschung.
- Die Möglichkeit zur Weiterbildung als Product Owner bzw. Scrum Master mit der Option praxisrelevanter Zertifizierungen.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeitregelungen, Telearbeit, Kinderbetreuungsangebote) und alle Vorteile einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (in einer einzigen PDF Datei) bis zum 15.05.2023 an steffen.kuepper@tu-clausthal.de
Für Rückfragen steht Ihnen Steffen Küpper gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren