Reallabor DCE

Was ist ein Reallabor?


Ein Reallabor ist eine Umgebung, in der Konzepte und Innovationen, nicht in einem abgeschlossenen System, sondern unter realen Bedingungen erprobt werden. Dabei sind verschiedene Akteure und Nutzergruppen beteiligt, die miteinander arbeiten und Synergien nutzen. Auf Grundlage gewonnener Daten und Erkenntnisse können anschließende die erprobten Konzepte verstetigt und innovative Technologien dauerhaft eingeführt werden.

Was ist das Reallabor DCE?

Die zunehmende Verschärfung ökologischer Bedingungen weltweit drängt mehr und mehr zur Entwicklung neuer, grüner Technologien und Konzepte. Im Reallabor Digitized Circular Economy (DCE) möchten wir mit unseren Partnern Innovationen und Modelle im Bereich nachhaltiger, digitaler Technologien erforschen und etablieren. Dabei bildet unser neu gedachtes Modell der Circular Economy das Fundament unserer   Forschung. Die verschiedenen Teilbereiche des Kreislaufmodells bilden dabei die Bausteinen des Reallabors DCE. Unsere Teilprojekte, in denen wir zu den aktuellen Herausforderungen der Circular Economy Implementierung forschen, gliedern sich daher an die verschiedenen Aspekte des Reallabors an.

Circular Economy

Kreislaufwirtschaft - Unser Forschungsfeld

Das Leitthema der TU Clausthal in Forschung, Lehre und Transfer bildet die Circular Economy. Mit unserer Forschung innerhalb des Reallabors möchten wir den Weg in eine klimaneutrale, nachhaltige Zukunft mitgestalten. In der Circular Economy werden, im Gegensatz zur Linearwirtschaft, Ressourcen in unterschiedlichen Formen neu verwendet und aufbereitet. Somit bildet die Circular Economy die Grundlage für den ökologischen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Produkten und damit auch für die verantwortungsvolle Gesellschaft von morgen.

https://www.digit-research.de/reallabor-dce/unsere-forschung
... hier geht es zu den aktuellen News und Projekten des Reallabor DCE!