Tool-Sharing

Das Projekt "Tool-Sharing" startet ab 01. Juli 2022 an der Ostfalia Hochschule am Campus Wolfenbüttel. Wir laden alle Hochschulangehörigen (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende) dazu ein, am Pilotprojekte teilzunehmen.

Das Projekt

Manche Werkzeuge benötigen wir nur ein Mal im Jahr oder noch seltener. Die Anschaffung dieser Werkzeuge ist meist teuer. Hinzu kommt, dass selten benutzte Akkumulatoren bei zu seltener Nutzung entladen und durch daraus folgender Tiefenentladung kaputt gehen. Eine Alternative zur Anschaffung besteht darin, sich die benötigten Geräte bei Freunden, Bekannten oder Nachbarn auszuleihen. Außerdem stehen heute Sharing-Services bereit, über die Geräte ausgeliehen werden können. Einen solchen Sharing-Service möchten wir mit unserem Projekt "Tool-Sharing" erproben. Entgegen gängiger Sharing-Dienste erfolgt unser Service durch Sharing-Boxen, welche sich per App öffnen lassen. Auch die Auflistung entleihbarer Werkzeuge erfolgt per App. Hier gibt die App "Circles Reallabor-DCE" vom Goslarer Start-Up Sense4Future einen hervorragenden Überblick und weist die Nutzerin oder den Nutzer auf bestehende Verfügbarkeiten sowie den genauen Standort (Sharing-Box und Fachnummer) hin.

 

 

Folgende Tools liegen für euch in unseren Sharing-Boxen bereit....

 

  • Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800
  • Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-21
  • Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-21
  • Bosch Akku-Winkelschleifer GWS 18V-7
  • Brüder Mannesmann M29075 Werkzeugkoffer
  • ERSA RDS80 Lötstation
  • Topeak Alien 2 Fahrrad-Multitool
  • Rema Fahrrad-Flickzeug
  • Bohrset Bohrmaschine
  • Bohrset Stemmbohrer
  • Bitset
  • Trennscheiben
  • Lötzinn

Und so funktioniert das Tool-Sharing

  • Schritt 1:
    Lade die App "Circles Reallabor-DCE" im Google Play-Store oder iOS Apple-Store herunter und registriere dich mit deiner E-Mail Adresse der Ostfalia.
    Hier geht's zum Download im iOS-AppleStore 
    Hier geht's zum Download im Google PlayStore

  • Schritt 2:
    Lade zusätzlich die App "eSmartLock" herunter und registriere dich ebenfalls mit deiner E-Mail Adresse der Ostfalia. Mit der App "eSmartLock" öffnest du die Schlösser an den Sharing-Boxen
    Hier geht's zum Download im iOS-AppleStore
    Hier geht's zum Download im Google PlayStore

  • WICHTIG! Es ist wichtig, dass du dich mit deiner E-Mail Adresse der Ostfalia registrierst, da der Service nur für Angehörige der Ostfalia verfügbar ist und du dich somit als Ostfalia-Angehörige*r kenntlich machst.

  • Schritt 3:
    Wähle in der App "Circles Reallabor-DCE" den Gegenstand, den du benötigst aus und entleihe ihn hierüber. Du findest hier die Liste verfügbarer Tools sowie die Schranknummer, in der sich dein gewünschtes Tool befindet.

  • Schritt 4:
    Starte eine Anfrage für die Zugriffsrechte mit deinem Benutzernamen und warten auf Freischaltung durch den ToolshareAdmin. Per App "Circles Reallabor-DCE" wirst du informiert, wann du das Tool aus der Sharing-Box abholen kannst.

  • Schritt 5:
    Öffne die "eSmartLock"-App und füge das richtige Schloss für das jeweilige Fach über das Zeichen „+“ in der oberen rechten Ecke hinzu. Die Schlossbezeichnung entspricht dabei der Fachnummer, welche in der Toolbeschreibung genannt wurde.

  • Schritt 6:
    Du kannst nun zur Sharing-Box gehen und das bestellt Tool aus dem entsprechenden Fach entnehmen.

  • Schritt 7:
    Nach Ablauf des Verleizeitraumes ist das Tool funktionsfähig (mit aufgeladenen Akkumulatoren) und vollständig nach Absprache über den Chat in der App "Circles Reallabor-DCE" im jeweiligem Fach zurückzugeben.

 

Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung beim Tool-Sharing?

Bei technischen Problemen wende dich bitte an das Team von Sense4future:

Telefon: +49(0)15204966942
E-Mail: info@sense4future.com

Bei inhaltlichen Fragen und Problemen wende dich bitte ans Projektteam

Telefon: +49(0)5321 3816 8237
E-Mail: hello@digit-research.de

Unser Projektpartner...