WIR im Gespräch
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind gern gehörte Gäste in Expterinnen- und Expertengesprächen, Vorträgen, Tagungen oder in Podcasts. Wir geben ihnen hier einen die Möglichkeit, Gespräche nachzuhören.
Expertengespräche
-
Digitales Expertengespräch: #GlasfaserMadeInWolfsburg, 13.07.2021
Am 13.07.2021, 18:30 Uhr, war unser DIGIT-Mitglied Prof. Dr. Reinhard Gerndt im Expertengespräch zum des Digitalisierungsprozess der Stadt Wolfsburg...
Um sich fit für die Zukunft zu machen, haben die Volkswagen AG und die Stadt Wolfsburg die Initiative #WolfsburgDigital gestartet, mit der sie die Digitalisierung der Stadt vorantreiben. Eines der wichtigen Felder ist das Thema Infrastruktur und Glasfaserausbau. Die große Herausforderung: Die Bedeutung dieser Themen muss auch den Menschen der Stadt Wolfsburg deutlich und verständlich gemacht werden. Beim ersten „hybriden“ WAZ-Expertengespräch diskutieren wir gemeinsam, schauen auf den aktuellen Stand und noch weiter nach vorne.
Unser DIGIT-Mitglied und Lehrender im Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES, Prof. Dr. Reinhard Gerndt (Ostfalia Hochschule), hat u.a. zu folgenden Themen gesprochen:
- Werden die vorhandenen technischen Möglichkeiten beim Breitbandausbau eigentlich voll ausgeschöpft?
- Was muss sich verbessern, damit Wolfsburg noch digitaler wird?
- Was außer schnellen Internetleitungen ist für die Digitalisierung sonst noch wichtig?
Hier geht's zur Aufzeichnung der Veranstaltung:https://www.youtube.com/watch?v=ss_gSlECKYc
Lesen Sie hier den Bericht der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung vom 15.07.2021
Podcasts
-
Die Podcastfabrik stellt in Ihrer Podcast-Reihe auf Spotify innovative und kreative Köpfe vor, die mit Ihren Entwicklungen und Ideen die Zukunft besser gestalten möchten.
Joris Alexander Krug von der Podcastfabrik war am 15.05.2021 im Gespräch mit Sebastian Lawrenz. Hier stellt er sein Forschungsprojekt Recycling 4.0 vor, in dem es um die digitale Optimierung von Recyclingvorgängen geht. Dabei spielt insbesondere der Bereich E-Mobilität eine große Rolle.
Alle Details zum Projekt können sie auf hier nachlesen.
Und hier geht's zum PODCAST: open.spotify.com/episode/0PJ53hNUbRf6hX4Zzny0J5
-
Am 24.10.2021 war Prof. Dr. Ina Schiering zu Gast bei "Can you Dig IT?!", dem Digitalisierungs-Podcast des DIGIT.
Mit Prof. Dr. Schiering hatte das Podcast-Trio eine IT-Expertin im Studio, die ihnen alle Fragen zur Datenschutzgrundverordnung aus Sicht einer Informatikerin verständlich beantworteten konnte.
-
Die Professorin Ina Schiering war zu Gast bei "Forsch!", dem Wissenschafts-Podcast Braunschweiger der Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig.
Gemeinsam mit Andreas Eberhard und Jeremias Othmann sprach Prof. Dr. Ina Schiering (Ostfalia Hochschule) über die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und Schutz digitaler Grundrechte.
Prof. Dr. Ina Schiering ist Mitglied des DIGIT und lehrt und forscht am Institut für Information Engineering der Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule.
Hier geht's zum Podcast: https://www.braunschweiger-zeitung.de/podcast/wissenschaft/article232754835/Forsch-Podcast-Ueber-das-eigene-Handy-hinausdenken.html
-
Prof. Dr. Dagmar Meyer zur Gast im Forschungs-Podcast der Ostfalia
Die Professorin Dagmar Meyer war zu Gast im neuen Forschungs-Podcast der Ostfalia.
Im neuen Forschungs-Podcast des Wissens- und Technologiestransfers der Ostfalia werden in Zukunft Forschungsprojekte der Lehrenden der Ostfalia vorgestellt.
Prof. Dr. Dagmar Meyer, Mitglied des DIGIT und Lehrende an der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia, befand sich im Gespräch mit Tina Böse und stellt das Forschungsprojekt "PersonA-PP" vor. Innerhalb des Projekts wird ein Roboterassistent geschaffen, der in Zukunft als technisches Hilfsmittel in der Pflege zum Einsatz kommen soll.Hier geht's zum Podcast: https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/forschung/Interview_PersonA-PP_v3.mp3

Can you Dig IT?!
Auch in unserem Digitalisierungs-Podcast kommen wir regelmäßig zu Wort...